Die Lebensgeschichte des Bergarbeiters Alphons S.

Filmabend

Kursnr.
25B-2003
Beginn
Mi., 12.11.2025,
19:00 - 21:15 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
10,00 €
Schon zum zweiten Mal sind zwei Filmemacher zu Gast bei der Volkhochschule Recklinghausen, die für ihre Dokumentarfilme über das Ruhrgebiet und seine Menschen bekannt geworden sind: Christoph Hübner und Gabriele Voss.
In den Jahren 1977/78 drehten Hübner und Voss ein 8-teiliges biografisches Interview mit dem Bergarbeiter Alphons S., für das sie 1980 einen Adolf-Grimme-Preis erhielten. Im Film erzählt der Bergarbeiter Alphons S. seine Lebensgeschichte, die zugleich Zeitgeschichte ist. Sie beginnt mit den ersten Erinnerungen an die Kindheit im Saarland, später vor allem im Ruhrgebiet. Alfons S. wird Lehrling im Bergbau, arbeitet als Kohlehauer untertage. In den Jahren der Weltwirtschaftskrise wird er arbeitslos, zieht als ‚Tippelbruder’ durch Deutschland. Schließlich findet er wieder Arbeit als Schnitter auf den mecklenburgischen Gütern, bis er als Bausoldat zum Kriegsdienst einberufen wird.

An diesem Abend wird eine kleine Auswahl an drei Filmen präsentiert (Dauer ca. eine halbe Stunde):
• Film 1: Frühe Kindheit im Saargebiet (1906-1910) / Im Ruhrgebiet (ab 1910) / Schulzeit und Erster Weltkrieg (1912-1918)
• Film 2: Der Krieg ist aus (1918-1920) / Kapp-Putsch (1920) / Arbeit im Bergbau (1920-1923)
• Film 8: Der alltägliche Faschismus (1933-1939)

Im Anschluss stehen Gabriele Voss und Christoph Hübner für Nachfragen und Diskussion zur Verfügung.
Als Hintergrundinfo die Begründung der Grimme-Preis-Jury:
.... Es ist nach Meinung der Jury eine Hoffnung für weitere ähnliche Produktionen, dass Autoren derart umfassend und wohl auch in langen Vorgesprächen, mit hoher Sensibilität und starkem Vertrauen auf einen einzelnen Menschen eingehen, der dann im aufgezeichneten Fernsehgespräch so stark werden kann wie im Leben. Alphons S. selbst wird dadurch nicht nur zum starken Hauptdarsteller der Serie sondern auch zu ihrem Hauptautor. Es ist das besondere Verdienst dieser Serie und der Form dieses Interviews, einen Alphons S. zu finden, ihn ausführlich über sein Leben nachdenken zu lassen und so eindringlich zum Sprechen zu bringen.“

Eine Kooperationsveranstaltung mit der VHS Marl – die Insel

Anmeldung erbeten

Kursort

Sitzungssaal R. 1.01
Herzogswall 17
45657 Recklinghausen

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

12.11.2025

Uhrzeit

19:00 - 21:15 Uhr

Ort

Herzogswall 17, Willy-Brandt-Haus R. 1.01